Marzahn-HellersdorfScheidung in Berlin

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat ca. 270.000 Einwohner. Er entstand 2001 mit der Berliner Verwaltungsreform durch Fusion der bis dahin eigenständigen Bezirke Marzahn und Hellersdorf.

Für Berliner, die in Marzahn-Hellersdorf wohnen und sich scheiden lassen möchten, ist das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg – Familiengericht – örtlich für die Scheidung zuständig.

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg – Familiengericht – ist für Bürger aus Marzahn oder Hellersdorf auch örtlich zuständig, wenn es um andere familienrechtliche Streitigkeiten, wie z.B. das Sorgerecht, das Umgangsrecht oder das Unterhaltsrecht geht.

Anwalt für Scheidung in Marzahn und Hellersdorf

Sollten Sie auf der Suche nach einem Scheidungsanwalt in Marzahn oder Hellersdorf sein, können Sie sich gern an unsere Rechtsanwaltskanzlei wenden.

Unsere im Scheidungsrecht tätigen Rechtsanwälte erstellen Ihnen auch gern einen Kostenvoranschlag über die voraussichtlichen Scheidungskosten. So erhalten Sie einen Überblick über die Kosten Ihrer Scheidung in Marzahn-Hellersdorf.

Einvernehmliche Scheidung

Die einvernehmliche Scheidung ist eine Möglichkeit, das Scheidungsverfahren schnell und möglichst konfliktfrei durchzuführen. Ehepartner, die sich einvernehmlich trennen, können Scheidungskosten einsparen. Voraussetzung für eine einvernehmliche Scheidung ist das Trennungsjahr. Die Ehegatten müssen ein Jahr in Trennung gelebt haben. Es reicht aus, wenn das Trennungsjahr am Tag des Scheidungstermins abgelaufen ist. Der Scheidungsantrag kann also schon kurz vor Ablauf des Trennungsjahrs durch den Scheidungsanwalt beim Familiengericht gestellt werden.

Haben Sie Fragen zur einvernehmlichen Scheidung? Dann nehmen Sie jetzt kostenfrei mit unserem Rechtsanwalt Kontakt auf oder rufen Sie uns unter +49 (0)30 31 00 44 00 an.

Namensänderung nach der Scheidung

Nach der Scheidung können Sie Ihren Namen behalten oder ändern. Sollten Sie Ihren Namen geändert haben, so werden der Personalausweis und der Reisepass ungültig. Es ist sinnvoll sich dann beim Bezirksamt schnellstmöglich einen neuen Ausweis ausstellen zu lassen.

Ein neuer Ausweis kann in Marzahn-Hellersdorf z.B. bei folgenden Bürgerämtern beantragt werden:

Bürgeramt Marzahner Promenade, Marzahner Promenade 11, 12679 Berlin oder Bürgeramt Helle Mitte, Alice-Salomon-Platz 3, 12627 Berlin.

Beratungsstellen in Berlin-Marzahn und Hellersdorf zum Thema Scheidung und Trennung

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf bietet eine Erziehungs- und Familien Beratung (EFB), die bei Konflikten im Verlauf und in der Folge von Scheidungen und Trennungen konsultiert werden kann. Die Trennungs- und Scheidungsberatung zielt darauf ab, Elternpaare darin zu unterstützen, die Folgen ihrer Trennung und Scheidung einvernehmlich und kooperativ zu regeln, ohne dabei den Anspruch zu erheben, grundlegende Partnerschaftskonflikte zu bearbeiten und aufzulösen. Hier die Adressen der Erziehungs- und Familien Beratung (EFB):

Standort Hellersdorf: EFB-H, Etkar-André-Str.4 , 12619 Berlin, Tel.: 030-90293 3300

Standort Marzahn: EFB-M, Gollinerstr. 04 , 12689 Berlin, Tel.: 030-9349-6477

Benötigen Sie anwaltliche Hilfe bei Ihrer Trennung oder Scheidung? Dann können Sie sich an unsere Rechtsanwaltskanzlei wenden +49 (0)30 31 00 44 00.



    SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH